
Welche Aspekte sind bei der Barrierefreiheit zu berücksichtigen?
Im Wesentlichen geht es dem Gesetzgeber um folgende Kriterien:
- Wahrnehmbarkeit: Die Inhalte müssen für alle einfach zugänglich sein (z. B. Alternativtexte).
- Robustheit: Die Website muss kompatibel mit allen Geräten und Browsern sein (z. B. Standards).
- Bedienbarkeit: Eine einfache Navigation muss für alle gut verständlich sein (z. B. klare Struktur).
- Verständlichkeit: Die Website muss auch in Leichter Sprache und mit klaren Inhalten verfügbar sein (z. B. übersichtliche Formulare).
Eine (zugegeben) etwas lästige Pflicht, die sich aber mit etwas Planung in eine vorteilhafte Kür verwandeln lässt.
Ihr erster Vorteil: SEO
Auch wenn Ihre Geschäftskunden-Website aktuell noch nicht vom Barrierefreiheitsgesetz betroffen ist, lohnt es sich doch, frühzeitig an eine Optimierung zu denken. Nicht nur im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, sondern auch aus SEO-Sicht. Denn barrierefreie Websites sind oft besser strukturiert, leichter lesbar und schneller zugänglich, was sich positiv auf die Auffindbarkeit in Suchmaschinen auswirkt. Suchmaschinen wie Google bewerten nutzerfreundliche Seiten höher, sodass eine barrierefreie Gestaltung langfristig zu besseren Rankings und einer größeren Reichweite führen kann. Zudem profitieren nicht nur Menschen mit Einschränkungen, sondern alle Nutzer:innen können mit einer klaren Navigation und einer optimierten Benutzerführung aktiver geleitet werden. So lassen sich bessere Image-, Klick- und Verkaufsergebnisse erzielen.
Ihr zweiter Vorteil: Update
Die meisten Marketing-Expert:innen kennen es: Websites entwickeln schnell ein „Eigenleben“. Je aktiver die Stakeholder sind, desto häufiger werden Inhalte überarbeitet und erweitert. Zugleich verändert sich das Nutzerverhalten. Kürzere Texte, knappere Sprache und Bewegtbild entsprechen dem Trend, der heute durch schnellere Technik möglich ist. Im Rahmen der Anforderungen der Barrierefreiheit lässt sich also eine Schönheits- mit einer Schlankheitskur verbinden – zum Vorteil von Image, Sales und SEO.
Unsere Lösungen – Ihr Vorteil:
Als erfahrener Dienstleister für digitale Medien bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum rund um das Thema Barrierefreiheit. Unsere Services umfassen:
- Beratung & Analyse:
Wir prüfen den aktuellen Status Ihrer Website und beraten Sie bzgl. der Optimierungspotenziale.
- Planung & Konzeption:
Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept, um Ihre Website barrierefrei zu gestalten – von der Struktur bis zur technischen Umsetzung.
- Umsetzung & Testing:
Wir realisieren die notwendigen Maßnahmen und führen im Anschluss die notwendigen Tests durch, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu garantieren.
- Wartung & Updates:
Barrierefreiheit muss dauerhaft gewährleistet werden. Wir unterstützen Sie auch nach der Aktualisierung, damit Ihre Website den Vorgaben der Barrierefreiheit entspricht.
Und wenn Sie mehr brauchen? – Wir können nahezu alle Leistungen rund um Web-Accessibility aus einer Hand anbieten.
Und wenn Sie interessiert sind, aber die Zeit nutzen wollen und kostenbewusst vorgehen?
Dann laden Sie unseren Flyer für die Quick-Bewertung herunter, mit der wir Ihnen eine erste Analyse zum attraktiven Fixpreis anbieten können.